Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Pressemeldungen


Steigende Zahl von Pflegebedürftigen macht Reform noch dringlicher

„Die Untätigkeit des Gesundheitsministers bei der Langzeitpflege ist heute schon eine Gefahr für die Versorgung, in der Zukunft wird sie in die Katastrophe führen", kommentiert Ates Gürpinar, Sprecher für Pflege- und Krankenhauspolitik der Fraktion DIE LINKE im Bundestag, die Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamts, der zufolge die Zahl… Weiterlesen


Aufwertung des Pflegeberufs würde Leiharbeit von selbst begrenzen

„Karl Lauterbach beweist, dass er kein einziges Problem in der Pflege verstanden hat, wenn ihm zur Eindämmung der Leiharbeit nur eine Begrenzung der Gehälter einfällt“, sagt Ates Gürpinar, Sprecher für Krankenhaus- und Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf Presseberichte, denen zufolge das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz… Weiterlesen


Bund und Kommunen sind in der Pflicht für die Pflege- und Gesundheitsberufe

„Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ist ein zentraler Hebel zur Aufwertung der Pflege- und Gesundheitsberufe. Es ist unbegreiflich, dass Bundesregierung und kommunale Arbeitgeber diesen Hebel nicht nutzen wollen. Anstatt nach drei Jahren Corona ein klares Zeichen für die materielle Aufwertung von Pflege- und Gesundheitsberufen zu setzen,… Weiterlesen


Lauterbach muss das drohende Krankenhaussterben verhindern

"Die marode Krankenhausfinanzierung und die handwerklich miserablen Regelungen für Energiehilfen gefährden die Gesundheitsversorgung. Noch vor der groß angekündigten Krankenhausreform droht ein unkontrolliertes Krankenhaussterben", erklärt Ates Gürpinar, Sprecher für Krankenhauspolitik der Fraktion DIE LINKE, angesichts des heutigen… Weiterlesen


Die Langzeitpflege braucht eine Revolution und kein Stückwerk

„Karl Lauterbach hat eine Pflegereform angekündigt und nun dieses Stückwerk vorgelegt. Das ist eine Unverschämtheit. Alle Beteiligten wissen, dass in der Langzeitpflege umfassende Veränderungen nötig sind – sowohl in der Finanzierung als auch in der Ausgestaltung. Insbesondere in der Langzeitpflege brauchen wir eine wirkliche Revolution“,… Weiterlesen


Im laufenden Verfahren abgeschoben: O. muss wieder zurück nach Deutschland!

„Im laufenden Asylfahren wurde O. in den Flieger gesetzt. Das ist sogar für das CSU-geführte Bayern ein starkes Stück“, erklärt Ates Gürpinar, bayerischer Bundestagsabgeordneter der LINKEN. "Ich habe deshalb gestern sofort beim zuständigen Landratsamt in Landshut und beim BAMF um Aufklärung gebeten und eingefordert, dass O. wieder nach Deutschland… Weiterlesen


Osaivbie Ekogiawe muss bleiben!

Zur drohenden Abschiebung von Osaivbie Ekogiawe, genannt Kelvin, aus Würzburg erklärt Ates Gürpinar, bayerischer Bundestagsabgeordneter der Fraktion DIE LINKE: "Wenn es um Geflüchtete geht, zeigt die Bayerische Landesregierung mal wieder ihr hässliches Gesicht. Osaivbie Ekogiaw ist bestens integriert, macht eine Ausbildung zum Sozialpfleger und… Weiterlesen


Unsere Krankenhäuser brauchen schnelle Hilfen und langfristige Sicherheit!

Die bayerischen Krankenhäuser brauchen wegen Inflation, gestiegener Energiepreise und Kosten für Material und Medikamente dringend Unterstützung von Bund und Land: „Der Hilferuf des Städtetages darf nicht verhallen. Staats- und Bundesregierung müssen schnelle Hilfen zur Rettung der Krankenhäuser auf den Weg bringen, denn viele Häuser stehen auf… Weiterlesen


Wir brauchen eine Pflegerevolution - jetzt!

„Die Kosten für Pflege kennen nur eine Richtung - sie steigen. Eine umfassende Reform der Pflegefinanzierung wird vom Bundesgesundheitsministerium schon viel zu lange verschleppt“, kommentiert Ates Gürpinar aktuelle Meldungen, denen zufolge die Eigenbeteiligung in der stationären Langzeitpflege erneut stark gestiegen ist. Der Sprecher für… Weiterlesen


Gedanken zum Jahresausklang

Liebe Freundinnen und Freunde, das Jahr 2022 geht zu Ende – wahrlich kein gutes Jahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, atomare Bedrohungen, ein weiterer Zuwachs an Armut – und manche hoffen, dass rein die Jahreszahl was ändert: Dem ist leider nicht so, im Gegenteil. Im Osten Europas will, der Kriegslogik verhaftet, keine… Weiterlesen